Roth - Feuerschutz - Vorbeugender Brandschutz
Eine vorschriftsmäßige Sicherheitskennzeichnung ist die Grundlage für betrieblichen Arbeitsschutz. Roth Feuerschutzeinrichtungen bietet die ganze Produktpalette an gesetzlich vorgeschriebener Kennzeichnung wie Rettungszeichen, Brandschutzzeichen, Sicherheitsaushänge für Brandschutz, Hinweisschilder für die Feuerwehr, Verbotszeichen, Warnzeichen und Gebotszeichen. Zudem führen wir Notleuchten mit unterschiedlichen Leuchtmitteln wie u.a. Glühlampen, Leuchtstoffröhren und neuartige LED-Technik. Unsere Service Techniker übernehmen die fachgerechte Montage und Wartung von Notleuchten und sorgen für Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Gemäß Arbeitsstättenverordnung sind Arbeitgeber verpflichtet Gebäude mit Flucht- und Rettungsplänen auszustatten und deren Aktualität zu gewährleisten. Auf Basis geltender Brandschutzverordnungen fertigen wir maßgeschneiderte Fluchtpläne und Rettungspläne und aktualisieren vorhandene Flucht- und Rettungspläne. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch einen Brandschutzbeauftragten und bilden für Ihren Betrieb Brandschutzhelfer gemäß der DGUV aus.
Auch im baulichen Brandschutz können Sie auf unsere Expertise zurückgreifen. Ob Förderanlagenabschlüsse oder Brandabschottungen – greifen Sie auf unsere Expertise zurück.
Beauftragen Sie unsere Brandschutzexperten für Ihre Brandsicherheit. Sie sind im gesamten Bundesgebiet unterwegs und können auch Großprojekte schnell und reibungslos abwickeln. Von Bühl aus sind wir schnell an Ort und Stelle – und das seit über 50 Jahren. Ein Erfahrungsschatz, der uns zu Experten auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes macht. Für unsere Expertise sind wir seit über 20 Jahren in Folge TÜV zertifiziert.

1 Brandabschottungen
2 Brandschutztore
3 Brandschutzschiebetüren
4 Entrauchungsventilatoren
5 Feststellanlagen
6 Feuerlöscher
7 Flucht- und Rettungspläne
8 Förderanlagenabschlüsse
9 Lichtkuppelsanierungen
10 Lichtbandsanierungen
11 Notleuchten
12 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
13 Rauchwarnmelder
14 Sicherheitskennzeichnung
15 Wandhydranten
2 Brandschutztore
3 Brandschutzschiebetüren
4 Entrauchungsventilatoren
5 Feststellanlagen
6 Feuerlöscher
7 Flucht- und Rettungspläne
8 Förderanlagenabschlüsse
9 Lichtkuppelsanierungen
10 Lichtbandsanierungen
11 Notleuchten
12 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
13 Rauchwarnmelder
14 Sicherheitskennzeichnung
15 Wandhydranten
Vorbeugender Brandschutz
Alles aus einer Hand.Der vorbeugende Brandschutz umfasst baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.
Baulicher Brandschutz schließt sämtliche Maßnahmen ein, die im Zusammenhang mit der Installation oder der Änderung von baulichen Anlagen stehen wie u.a.
- Die äußere Erschließung des Gebäudes mit Löschwasser
- Die Aufstell- und Bewegungsflächen der Feuerwehr
- Die Einteilung von Brandabschnitten
- Die Bemessung von tragenden und raumabschließenden Konstruktionen
- Das Brandverhalten von Baustoffen
- Die Feuerfestigkeit der Bauteile
- Die Planung und Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Anlagentechnischer Brandschutz schließt sämtliche technische Anlagen und Einrichtungen ein, die zur Verbesserung des Brandschutzes dienen. Sie sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brands und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt werden kann. Zu den gängigsten, dem Brandschutz dienenden gebäudetechnischen Anlagen zählen u.a.
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Anlagen zur Bevorratung von und Versorgung mit Löschwasser
- Feststellanlagen für Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen
- Flucht- und Rettungswegbeleuchtung als Teil einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage
- Manuell zu bedienende Feuerlöscher
-
Abschottungen für die Durchdringung von Bauteilen mit Anforderungen an den Feuerwiderstand
Der organisatorische Brandschutz ergänzt bauliche und anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen u.a. durch